F e r n w e h-Pur...
Newsletter Juni 2003
Liebe F e r n w e h-Pur- Fans,
Auswandern scheint hierzulande zur Zeit ein beliebtes und viel diskutiertes Thema zu sein. Das Magazin "Stern" widmete den Auswandergedanken der Deutschen Anfang Mai eine Titelstory mit vielen interessanten Geschichten und Tipps. Dabei sind die Stern-Reporter auch auf unsere Website gestoßen und haben diese als Link veröffentlicht! Dies hatte natürlich einen enormen Zulauf auf F e r n w e h-Pur sowie viele Zuschriften, Anregungen etc. zur Folge. Wir möchten an dieser Stelle vor allem unsere neuen Leser begrüßen und Ihnen viel Spaß mit diesem Newsletter und bei F e r n w e h-Pur wünschen.
Auswanderungsberichte
"Manchmal muss man zurück, um herauszufinden, wohin man wirklich gehört und mit was man leben kann." Unter diesem Motto schildert Sibille Kreideweiss ihre Auswanderung nach Australien. Ein sehr interessanter Bericht, der nicht nur die positiven Seiten einer Einwanderung nach Down Under aufzeigt. (mehr...)
Europäische Metropolen
In dieser neuen Rubrik möchten wir in Zukunft verschiedene europäische Metropolen vorstellen. Ob Barcelona, London, Florenz, Paris oder Berlin - auch die Großstädte in der "alten Welt" haben Einiges zu bieten. Lesen Sie hier immer wieder neue, spannende und kontroverse Geschichten aus Europas Metropolen. Vielleicht entdecken Sie auch - genauso wie wir - das Außergewöhnliche in diesen Städten, die doch nicht allzu weit von uns entfernt sind. Den Auftakt zu dieser F e r n w e h-Pur Serie bildet die spanische Hafenstadt Barcelona:
Ein Gang durch das Barcelona des Antoni Gaudí
Es ist eine Stadt, die es schafft, sich zu wandeln, ohne dass sie dabei ihr Gesicht verliert. Welches das wahre Gesicht von Barcelona ist, darüber sind sich die Bewohner der katalanischen Hauptstadt schnell einig: Antoni Gaudí. Der berühmteste Sohn hat die Metropole geprägt und ihr seine Architektur und sein Verständnis von Kunst aufgesetzt. Mit den Werken von Gaudí und denen, die schon in früheren Zeiten dem mediteranen Flair künstlerische Energie hinzugefügt haben, kann Barcelona als heimliche Kulturhauptstadt Europas bezeichnet werden. (mehr....)
TV-Tipps: Kanada bei "Voyages, Voyages"
Kanada das Reiseziel des Sommers 2003. Diesem Trend hat sich auch der TV-Sender Arte angeschlossen und zwei seiner "Voyages, Voyages"-Sendungen gewidmet. Am Donnerstag, dem 12. Juni geht es um Kanadas Westen (Arte, 19.00 19.45 Uhr), eine Woche später (Donnerstag, 19. Juni 2003, 19.00 19.45 Uhr) dreht sich alles um Nova Scotia, die östliche Atlantik-Provinz.
News aus Kanada
Einigung zwischen Air Canada und den Gewerkschaften
Air Canada und ein Teil der Gewerkschaften haben sich auf Maßnahmen zur Senkung der Personalkosten geeinigt. Demnach werden mehr als 800 Stellen bei der Fluggesellschaft abgebaut. (mehr)
SARS-Notfallstatus für Ontario aufgehoben
Der Ministerpräsident von Ontario, Ernie Eves, hat den Notfallstatus für Ontario, der wegen der Lungenkrankheit SARS Ende März ausgerufen worden war, wieder aufgehoben. (mehr)
Kanada ist Eishockey-Weltmeister
Kanada, das Mutterland des Eishockeys, ist Weltmeister. Mit 3:2 besiegten die Kanadier im Endspiel in Helsinki das Team aus Schweden. (mehr)
Wirtschaftswachstum in Kanada
Auch 2002, dem elften Jahr in Folge, konnte Kanada ein Wachstum seiner Wirtschaft vorweisen. Dieser Zeitraum markiert die längste und stabilste wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. (mehr)
229.000 Einwanderer im vergangenen Jahr
Kanada hat im Jahre 2002 insgesamt 229.000 Immigranten mit permanenter Aufenthaltserlaubnis begrüßt. (mehr)
Kanadischer Dollar auf Hochkurs
Der kanadische Dollar hat gegenüber dem US-Dollar einen Fünf-Jahres-Höchststand erreicht. Während die Konjunkturdaten in den USA weiterhin schwach sind, konnte die Wirtschaft in Kanada im Januar um 0,5 Prozent und im Februar um 0,2 Prozent wachsen. Die Notenbank hatte Mitte April ihren Leitzins von 3,0 auf 3,25 Prozent heraufgesetzt. Die Währung hat damit im Vergleich zum Jahresgewinn um mehr als zehn Prozent zum Dollar gewonnen. Der Kanada-Dollar kostet zur Zeit 0,65 Euro. (mehr)
Mehr Kanada-News hier...
News aus Namibia
Regierung hilft Straußenindustrie
Die namibische Regierung will der Straußenindustrie unter die Arme greifen. Sie verpflichtet sich zu einer Darlehensgarantie von 14 Millionen Namibia-Dollar, durch die 14.000 Strauße für namibische Kommunalfarmer gekauft werden sollen. (mehr)
Ausbau der Strecke zwischen Windhoek und Okahandja
Die Straße zwischen Windhoek und Okahandja soll nach Angaben der namibischen Straßenbehörde (Roads Authority) ausgebaut werden. (mehr)
Wassernot in Windhoek
Der staatliche Wasserversorger NamWater und die Windhoeker Stadtverwaltung haben angesichts der Wasserknappheit in Zentral-Namibia die Einwohner von Windhoek aufgefordert, ihren Wasserverbrauch um zehn Prozent zu senken. (mehr)
Dampflok "Martin Luther" wird restauriert
Die alte Dampflok "Martin Luther", die vor den Türen Swakopmunds steht, soll restauriert werden. Die Restauration der historischen Lok wird von Studenten des Namibian Institutes of Mining and Technology (Nimt) vorgenommen. (mehr)
Stadtpolizei für Windhoek
In der namibischen Hauptstadt Windhoek soll demnächst eine Stadtpolizei für Recht und Ordnung sorgen. Zwei Stadtpolizei-Einheiten sind dann jeweils für die Verkehrsordnung und die Kriminalitätsbekämpfung zuständig. (mehr)
Flut-Hilfe für Caprivi
Das namibische Rote Kreuz (NRCS) hat der Regierung seine Unterstützung bei Hilfsmaßnahmen für die Hochwasseropfer im Caprivi zugesprochen. (mehr)
Mehr Namibia-News hier...
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Euer F e r n w e h-Pur-Team
Andrea + Stefan
© 2002 - 2003 by Stefan Brixner, Hamburg, Deutschland